Suppenliebe - Rote Bete Suppe mit Orange und Ingwer
Während es für meine Männer eigentlich nur Markklöschen-Suppe geben müsste,
bin ich da doch um einiges experimentierfreudiger.
Nach und nach räume ich nun die Beete im Nutzgarten frei. Immer noch kann ich frischen Salat aus dem Garten holen und das genieße ich sehr. Auch einige rote Bete-Pflänzchen waren noch übrig. Die anderen hatte mir leider unser Labrador Max zuvor geerntet. Er liebt Zuckerrüben über alles, holt sie sich sogar beim Spaziergang vom Acker. Leider entdeckte er auch die Rote Bete und stellt wohl eine Verwandtschaft mit der Zuckerrübe fest. Ich konnte ihn gerade noch davon abhalten, sie alle auszureißen.
Komisch Vorlieben für einen Hund oder?
Die restlichen durften also mit in die Küche.
Bereits im letzten Jahr versuchte ich mich an einer Suppe von der Roten Bete. Ich selbst mag die Rote Bete sehr gerne. Also war ich auch nicht sonderlich überrascht, dass dieses Gericht auch lecker ist. Wer sich mit Rote Bete bisher schwer getan hat, der könnte über die Suppe zum Genuß dieses wunderbaren Gemüses finden.
Stellt Euch doch mal die ganzen Aromen in dieser Suppe vor: süße Orange mit feurigem Ingwer und dazu das erdige Aroma von Rote Bete.
Hier gibt es das Rezept dazu.
Rote Bete Suppe mit Orange und Ingwer
Zutaten:
2 EL Natives Olivenöl extra
3 Kleine Zwiebeln, klein geschnitten
1 EL Ingwer, frisch gerieben
4 Mittel große Rote Bete Knollen, geschält und klein geschnitten (ca. 1 kg)
750 ml Gemüsebrühe
250 ml Wasser
3 Orangen, frisch gepresst (ich empfehle Saftorangen oder alternativ Blutorangen)
Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer nach Geschmack
3 Kleine Zwiebeln, klein geschnitten
1 EL Ingwer, frisch gerieben
4 Mittel große Rote Bete Knollen, geschält und klein geschnitten (ca. 1 kg)
750 ml Gemüsebrühe
250 ml Wasser
3 Orangen, frisch gepresst (ich empfehle Saftorangen oder alternativ Blutorangen)
Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1. In einem großen Topf das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und dann die Zwiebeln dazu geben. Danach auf mittlerer bis niedriger Stufe anbraten bis die Zwiebeln glasig sind.
2. Nun den geriebenen Ingwer geben und weitere 2-3 Minuten kochen. Danach die klein geschnittene Rote Bete dazu rühren. Nun die Brühe und das Wasser hinein geben und zum Kochen bringen. Danach den Deckel auf den Topf geben und auf kleiner Stufe köcheln lassen bis die Rote Bete anfängt weich zu werden (ca. 20-25 Minuten je nach Größe der Stücke), weiter köcheln lassen, bis die Rote Bete weich gekocht ist.
3. Danach vorsichtig die Suppe in einem Mixer (nicht alles auf einmal, sondern nach und nach ein paar Schöpfer) oder mit einem Pürierstab cremig pürieren. Danach die pürierte Suppe wieder in den Topf schütten und den Orangensaft hineinrühren und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Die Suppe ist eine schöne warme Mahlzeit nach einem langen Herbstspaziergang oder einem arbeitsreichen Tag im Garten.
Dazu kommt, dass die Farbe der Rote Bete Suppe einfach unglaublich intensiv ist. Ich finde sie so schön anzuschauen!
Diesen Beitrag verlinke ich mit dem Blogevent zu Becky'sdiner und beteilige mich damit an ihrem kulinarischen Herbstspaziergang.
![]() | |||
https://beckysdiner.wordpress.com/2017/10/18/ein-kulinarischer-herbstspaziergang-blog-event-2/#more-5880 |
Herbstliche Grüße
Melanie
Liebe Melanie, ich mag Rote Rüben zwar sehr, aber als Suppe - hmm. Ich glaube, das wäre eine Überwindung :)
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Kathrin, ich bin gespannt, ob du dich überwindest!
LöschenLiebe Melanie,
AntwortenLöschendas hört sich sehr interessant an. Ich habe zwar selber keine Rote Bete, aber auf dem Markt kann ich sie kaufen. Mal sehen, ob ich die Suppe mal nachkoche. Was sind die weißen Klößchen? Creme fraiche?
Viele Grüße
Margrit
Hallo Margrit, die weißen Klößchen waren in meinem Fall ein Klecks Schmand. Aber mit Creme fraiche, geht es genauso.
LöschenLiebe Grüße
Melanie
Das klingt wirklich lecker. Ich persönlich liebe Rote Bete auch unfassbar und die Farbe macht natürlich gleich fröhlich. Danke dir für deinen Beitrag!
AntwortenLöschenViele Grüße, Becky
Hallo Becky, danke für deinen lieben Kommentar. Schön, dass mein Rezept deinen Geschmack trifft. Liebe Grüße Melanie
Löschen