Eislaterne - ein frostiges DIY
Draußen ist es bitterkalt und der Dauerfrost hat uns fest im Griff.
Heute Nacht kam sogar noch etwas Schnee dazu. Im Sonnenlicht glitzert der Garten nun.
Heute Nacht kam sogar noch etwas Schnee dazu. Im Sonnenlicht glitzert der Garten nun.
Die aktuellen Minusgrade draußen müssen genutzt werden.
Eislaternen habe ich schon oft in Zeitschriften und im Internet gesehen,
Eislaternen habe ich schon oft in Zeitschriften und im Internet gesehen,
aber noch nie selbst gemacht.
Jeden Winter nehme ich es mir vor,
aber ...
Keine Ahnung, was immer dazwischen kam, nun
hat es aber endlich mal geklappt.
Wir haben das frostige Wetter der letzten Tage ausgenutzt,
und Gefäße mit Wasser gefüllt und mit Fundstücken aus dem Garten verziehrt. Innen haben wir ein kleineres Gefäß eingestellt und diese mit unseren Betonteelichtern beschwert.
Außerdem habe ich noch eine Gugelhupfform mit Wasser gefüllt und Tulpenblütenblätter sowie die roten Blätter der Purpurglöckchen darin eingefroren.
Nun bibbern die Gefäße draußen vor Kälte und wir sind auf das Ergebnis gespannt.
Nach einer eisigkalten Nacht sahen die Laternen am nächsten Tag so aus.
Und so leuchten sie in der Dämmerung auf unserer Terrasse.
Welche Form mein Favorit ist, könnt ihr wahrscheinlich sicherlich schon erraten?
Ich habe die Gugelhupfform gleich nochmal mit Wasser gefüllt, das frostige Wetter soll uns ja noch ein paar Tage erhalten bleiben.
Nach einer eisigkalten Nacht sahen die Laternen am nächsten Tag so aus.
Und so leuchten sie in der Dämmerung auf unserer Terrasse.
Welche Form mein Favorit ist, könnt ihr wahrscheinlich sicherlich schon erraten?
Ich habe die Gugelhupfform gleich nochmal mit Wasser gefüllt, das frostige Wetter soll uns ja noch ein paar Tage erhalten bleiben.
Zum Nachmachen wünsche ich Euch
eisige Nächte, verschneite Wintertage, viel Freude und warme Gedanken.
eisige Nächte, verschneite Wintertage, viel Freude und warme Gedanken.
Eisige Wintergrüße
Melanie


...das sieht toll aus, liebe Melanie,
AntwortenLöschenvor ein paar Jahren habe ich das auch schon mal versucht...den Gugelhupf könnte ich ja auch schnell mal noch raus stellen,
liebe Grüße Birgitt
Liebe Birgitt, den zweiten Gugelhupf habe ich in den Gefrierschrank gestellt, da geht es noch schneller.
LöschenLG Melanie
Mit etwas Schnee überzuckert schaut alles nochmal schöner aus. Bei uns war es die kälteste Nacht. Heute früh waren es -13 Grad. Vögel soviel wie nie zuvor. Wir kommen mit dem Füttern gar nicht nach.
AntwortenLöschenDeine Eislaternen sind sehr schön geworden. Mir gefällt die mit den Tannenzweigen und den Beeten sehr gut.
LG Marina
Liebe Melanie, es soll atürlich Beeren heißen.😊
AntwortenLöschenLiebe Marina, mein Favorit ist der Gugelhupf! Bei uns soll es heute Nacht die kältestes Nacht werden. Da werden sich meine Laternen noch etwas auf dem Terrasentisch halten.
LöschenLG Melanie
Liebe Melanie, Eiskuchen will ich auch jedes Jahr machen und getan habe ich es noch nie. Deine Kunstwerke gefallen mir total gut. Angesichts der Temperaturen wäre es einen Versuch Wert.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Kathrin,
Löschenich habe es dieses Jahr endlich geschafft. Das kalte frostige Wetter soll bei uns noch die ganze Woche bleiben. Vielleicht findest du ja nochmal die Gelegenheit dazu.
LG Melanie
Liebe Melanie,
AntwortenLöschenschön geworden, Deine Eislaternen! Irgendwie fehlen mir die passenden Gefäße, ich muss mal die Schränke durchkramen. Alternativ kaufe ich eine Gugelhupfform aus Silikon, damit wird es gehen. Danke für die Anregung.
Viele Grüße
Karen
Liebe Karen,
Löscheneigentlich kann man ja jede Rührschüssel oder jeden Topf mit Wasser befüllen und nach draußen stellen. Die Gugelhupfform erspart einem die Innenform und man hat gleich ein Loch für die Kerze.
Gutes Gelingen wünsche ich dir.
LG Melanie
Die Eislaternen sehen klasse aus, liebe Melanie...und du wirst sicher noch ein paar Tage daran Freude haben.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Marita
Liebe Marita,
Löschenich hätte nicht gedacht, dass sie uns so lange erhalten bleiben. Aber am Wochenende soll es jetzt ja wohl endlich wärmer werden.
LG Melanie
Oh wie traumhaft idyllisch es bei dir aussieht :-) da fällt es gar nicht mehr so auf, dass es echt kalt ist.
AntwortenLöschenDie Eislaternen wollen wir auch unbedingt mal probieren, deine sehen wirklich toll aus.
Viele Grüße
Hunni&Nunni
Liebe Hunni&Nunni, vielen Dank für Euren Besuch. Bald haben wir die Kälte hoffentlich überstanden, dann freue ich mich schon wieder auf die Gartensaison. Viel Erfolg mit den Eislaternen.
LöschenLG Melanie
Liebe Melanie,
AntwortenLöschendu hast ja tolle Eislaternen gemacht!
Eine schöne als die andere!
Unsere Zwei ;-) sind auch fertig.
Werde sie auch demnächst posten.
Ganz liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
Löschendank der Kälte der letzten Tage halten sie sich prima auf der Terrasse. Ich bin schon auf Eure Laternen gespannt. LG Melanie