Nach kurzer Pause wieder zurück!
Nach einer kurzen Blogpause melde ich mich heute wieder bei Euch zurück!
Es gab mehrere Gründe, warum es hier in der letzten Zeit etwas ruhiger war. Zum einem schwebte die DSVGO in meinem Kopf herum und bereitete mir so manche Sorgen, zum anderen gab es im realen Leben so viel zu tun, dass für zum Schreiben leider keine Zeit blieb. Bei der Klassenfahrt der Kinder durfte ich als Betreuerin mitfahren. hinzu kam und kommt die Organisation des Abschlussfestes. Außerdem durfte ich ein ganz liebes Paar bei ihrer Hochzeit begleiten und mich einen Tag als Fotographin versuchen.
Das wüchsige Wetter im Mai ließ die Vegetation draußen in den Weinbergen explodieren, so dass wir in den Weinbergen und natürlich auch im Garten alle Hände voll zu tun hatten.
Nun habe ich beschlossen, trotz der DSVGO weiter zu machen. Einige Änderungen an meinem Blog habe ich vorgenommen und hoffe nun, zumindest den Grundanforderungen zu entsprechen.
Doch nun seit ihr sicherlich gespannt, was sich in der Zwischenzeit hier getan hat.
Unserer Nutzgarten ist üppig mit Salat, Tomaten, Kohlrabi und Gurken bepflanzt. Bald sicherlich können wir den ersten Salat schon ernten.
Die Erdbeeren hängen voller Früchte, da kann man sich ständig an anderer Stelle einen neuen Naschplatz suchen.
Dieses Jahr können wir wirklich auf eine reiche Ernte freuen. Kirsche-,
Apfel-, Pfirsisch und Birnbäume hängen voll mit kleinen Früchten. Ich
hoffe, ich finde im Internet oder auf anderen Blogs viele kreative Ideen
unsere Ernte zu verwerten.
Den ersten Sirup der Saison gab es auch schon, nach Fliedersirup (der leider schon ausgetrunken ist), gibt es nun Holunderblütensirup. Heute habe ich nochmal neuen Sirup angesetzt, diesmal vom Schwarzen Holunder "Black Beauty" und bin nun gespannt, ob sich der Sirup leicht rosa verfärbt.
Außerdem steht die Rose de Resht in voller Blüte. Einige Blüten habe ich nun heute für Rosenblütensirup geerntet und ins Haus geholt.
Im Staudengarten verabschieden sich Akelei und Zierlauch, die letzten Schwertlilien in einer tollen tiefblauen Farbe blühen noch.
Frauenmantel und Storchschnabel übernehmen nun das Regiment bis sich die Rosen und Rittersporn herausgeputzt haben. Da der Frauenmantel gerade gar so üppig blüht, habe ich mir daraus auch noch einen Kranz für die Tür gewunden.
Ich wünsche Euch ein sonniges Wochenende!
Herzlichst
Melanie
P.S. Gerne beteilige ich mich mit diesem Post bei Loretta und Wolfgang, die wie jedes Wochenende das Gartenglück sammeln.
www.gartenwonne.com

www.gartenwonne.com
...so toll, was in deinem Garten alles so blüht, liebe Melanie,
AntwortenLöschenund wie fleißig du alles verarbeitest...herrlich, wie die Lupinen überall rausschauen, die wollen ei mir leider nicht so recht, gerade eine Staude hat überlebt und erfreut mich mit ihren Blüten...und ich habe schon einige gepflanzt...
wünsche dir einen schönen Sommersonntag,
liebe Grüße Birgitt,
jetzt mit neuem Blog
Liebe Birgitt, deinen neuen Blog habe ich schon entdeckt. Bei den Lupinen lasse ich immer die Samen ausfallen, da habe ich auch mehr Glück damit, als mit dem Pflanzen der Staude.
LöschenLG MElanie
Meine Güte das ist ja ein wahres Gartenparadies bei dir zuhaus.
AntwortenLöschenHier bleiben keine Wünsche offen.Es überrascht mich auch, dass bei dir alles schon soweit fortgeschritten ist, da hast du ordentlich Vorarbeit geleistet.
Viele schöne Stunde wünsche ich dir, in deinem schönen Garten.
L.G.Edith
Liebe Edith, hier im warmen Rheinhessen ist die Vegetation mehr als 2 Wochen voraus. Das merken wir auch in den Weinbergen, da kommen wir fast mit der Arbeit nicht mehr hinterher. Meist bleiben mir nur die Abendstunden auf der Terrasse, um den Garten zu genießen.
LöschenLG Melanie
Ein schönes Gartenreich habt ihr euch da geschaffen und wenn dann noch eine so reiche Ernte ins Haus steht, ist doch alles perfekt.
AntwortenLöschenLG, Varis
Liebe Varis, dieses Jahr scheint die Ernte wirklich prächtig auszufallen und ich brauche viele Ideen, um alles zu verarbeiten oder viele Abnehmer.
LöschenLG Melanie
Schön sieht euer Gemüse aus. Wir essen schon seit April Salat aus dem Garten.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Pia, im April haben wir den Wintersalat aus dem Garten genossen, nun freue ich mich auf die neue Ernte.
LöschenLG Melanie
Liebe Melanie,
AntwortenLöschenes ist beeindruckend, was in Deinem Garten schon alles wächst, das sieht wirklich nach reicher Ernte aus.
Schön, dass Du wieder da bist. Die DSGVO macht mir auch immer noch Kopfschmerzen, dauernd entdecke ich was neues. Irgendwie scheint keiner so richtig zu wissen, was eigentlich noch erlaubt ist.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
Löschenja das stimmt, es sieht nach reicher Ernte aus. Langsam macht uns allerdings hier die Trockenheit zu schaffen. Für Morgen sind starke Regenfälle angekündigt, hoffen wir, dass ein Unwetter ausbleibt.
LG und ein schönes verlängertes Wochenende
Melanie
Ja die DSGVO.... seufz.... Dazu hatte ich ja schon in meinem letzten Post etwas geschrieben.... Dein Garten ist einfach wundervoll liebe Melanie:)
AntwortenLöschenZum Erdbeerlimes.... ich habe dir zwar schon bei mir im Blog geantwortet, dich nun auch hier.... Du kannst ihn im Kühlschrank gut einige Monate aufheben....
Ganz liebe Grüße
Christel
Liebe Christel,
Löschendanke für deinen Besuch. Ich liebe Erdbeeren, da werde ich mich mal an deinem Erdbeerlimes probieren.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Melanie
Hallo Melanie,
AntwortenLöscheneine fast überbordende Blüten Pracht in Deinen Garten! Irgendwie geht das durch Hitze und Trockenheit gefühlt viel zu schnell. Die DSGVO hat leider einige Blogger verscheucht, schön, das Du geblieben bist.
Viele Grüße
Karen
Liebe Karen, es stimmt der Garten gibt momentan alles und wir sind hier im warmen Rheinhessen mit der Blütenpracht vierzehn Tage zu früh. Trotz DSGVO werde ich erstmal weitermachen und hoffe die nötigen Kriterien zu erfüllen.
LöschenLG und ein schönes Wochenenende
Melanie
Wunderschöne Garten-Genuss-Bilder sind das, liebe Melanie, und es ist deutlich zu erkennen, wie sehr du dich an all deinen Gartenschätzen freust. So geht's mir auch :-) Was deine zu erwartende reiche Ernte betrifft - wir hatten im Vorjahr eine echte "Apfelschwemme" - und abgesehen von Kompott, Mus, Kuchen & Co. habe ich aus den "Abfällen" (Schale, Gehäuse etc.) eigenen Apfelessig gemacht - https://rostrose.blogspot.com/2017/08/apfelessig-selber-machen-selbstgefarbte.html - es wurden große Mengen, die ich auch jetzt noch zum Weichspülen von Wäsche etc. verwende. (Geschmacklich ist er okay, aber nicht so ganz der Bringer, da muss ich noch etwas dran arbeiten, aber als Haushaltsessig ist er toll! :-))
AntwortenLöschenGanz liebe Rostrosengrüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2018/05/was-gibts-sonst-noch-vom-mai-zu.html
Liebe Traude,
Löschendanke für deinen Besuch und die Idee, um die Apfelschwemme einzudämmen. Doch nun sind erst einmal Erdbeeren und Kirschen dran. Unser Kirschbaum hängt so voll, wie schon lange nicht mehr. Da freuen wir uns schon aufs Naschen.
LG und ein schönes Wochenende
Melanie