Das Sommer-Fotostudio für draußen
Meine Jungs genießen momentan ihre Sommerferien, aber zwischendurch brauchen sie auch immer mal wieder etwas Abwechselung. Bereits vor einiger Zeit bin ich auf SUNPRINT auf dem Blog von Nathalie gestoßen. Eine tolle Idee, die ich mit den Jungs gerne ausprobieren wollte.
Das speziell beschichtete Fotopapier braucht nur Sonnenlicht, Wasser und deine Kreativität!
Das speziell beschichtete Fotopapier braucht nur Sonnenlicht, Wasser und deine Kreativität!
Was du brauchst:
- von einem Bilderrahmen das Glas (die Kanten abgeklebt) und die Rückwand
- 4 Klammern
-interessante Gegenstände: z.B. Schlüssel, Pflanzen, Federn...
- Wasser in einer Schüssel
- Sonnenlicht
Wie funktioniert es?
Das
Papier ist speziell beschichtet, so dass es sich mit Sonnenlicht
(UV-Strahlen) belichten lässt und für die Entwicklung des Papiers
braucht es keine Chemikalien, nur einfach Wasser.
Die
blaue Beschichtung ist wasserlöslich und wird in den abgedeckten
Bereichen herausgewaschen zu Weiss. Die Beschichtung, die dem
Sonnenlicht ausgesetzt war, wird dabei wasserresistent und oxydiert
(verfärbt sich) zu Dunkelblau.
Wie es geht:
3. Alles wieder mit rein nehmen, die Glasscheibe und Pflanzen entfernen.
Vorbereiten: An einem sonnigen Tag richtest du dir zwei Arbeitsplätze ein:
Ein Tisch im Schatten zum Vorbereiten und Wässern und einen Stuhl oder Tisch in der vollen Sonne.
Grosser Pflanzendruck:
1.
Lege die 4 Papiere mit der blauen Seite nach oben auf die Rückseite des
Rahmes. Nun die Pflanzen vorsichtig darauf platzieren. Dann kommt die
Glasplatte oben hin und alles wird mit den 4 Klammern befestigt.
2. Jetzt geht es nach draussen ins Sonnenlicht. Die Belichtungszeit ist maximal 5 Minuten.
Tipp: einen Wecker stellen. Bei uns waren es nur etwa 1-2 Minuten bis das Papier weiss wurde.
3. Alles wieder mit rein nehmen, die Glasscheibe und Pflanzen entfernen.
...
und das Papier im Wasser etwa 1 Minute wässern. Das Papier verändert seine Farbe von Weiss zu
Blau und umgekehrt. Es gibt einen spannender Prozess zu beobachten!
Das Wasser verfärbt sich dabei Gelb und ich habe es öfters ausgetauscht. Danach die Schalen auch sehr gut ausgewaschen.
4.
Jetzt das Papier im Schatten trocknen lassen. Die Ecken am Besten
beschweren. Das Papier ist jetzt Türkis und wird erst, wenn es ganz
trocken ist, Dunkelblau sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind das Salz in der Suppe! - Danke für dein Interesse und deinen Kommentar. Ich freue mich sehr darüber.
Mit dem Absenden Deines Kommentars bestätigst Du, dass Du meine Datenschutzerklärung (siehe oben) sowie die Datenschutzerklärung von Google (siehe oben) gelesen hast und akzeptierst.