Der Garten im November....
... kommt langsam zur Ruhe.
Noch ist der Garten nicht aufgeräumt und auch ich habe das Gartenjahr noch nicht ganz abgeschlossen.
Im Gemüsegarten kann ich mich noch immer am Salat bedienen und Kräuter ernten. Auch der erste Feldsalat kann bald in der Küche serviert werden.
Unzählige Rosen blühen noch. Insbesondere rund um die Terrasse sorgt die Rose "The Fairy" für ein Blütenmeer.
In der Vase halten sie sich allerdings nicht lange. Da dürfen sie lieber draußen im Garten blühen.

Und auch einige Lavendelstöcke blühen dieses Jahr einfach durch.
Die unzähligen Bäume in unserem Garten werfen das Laub ab, andere halten
tapfer an ihren Blättern fest.
Eigentlich schaffe ich es gar nicht, das ganz Laub zusammen zu rechen. Auf den Beeten darf es liegen bleiben als Frostschutz und Kompost. Den Rasen werde ich nocheinmal mähen und mit dem Rasenmäher ein Großteil des Laubes aufsammeln.
Und auch einige Lavendelstöcke blühen dieses Jahr einfach durch.
Die unzähligen Bäume in unserem Garten werfen das Laub ab, andere halten
tapfer an ihren Blättern fest.
Eigentlich schaffe ich es gar nicht, das ganz Laub zusammen zu rechen. Auf den Beeten darf es liegen bleiben als Frostschutz und Kompost. Den Rasen werde ich nocheinmal mähen und mit dem Rasenmäher ein Großteil des Laubes aufsammeln.
Im Staudenbeet habe ich einige Stauden, die zu stark wuchern, ausgelichtet, abgestochen und unzählige Ableger verschenkt.
Außerdem muss ich auch schon jetzt einiges zurückschneiden, um ein weiteres Aussamen zu verhindern. Insbesondere die Astern breiten sich langsam sehr stark aus. Sie will ich in den Griff bekommen.
Hinzu kommt, dass die hohen Astern auch zunehmend abknicken und in die Knie gehen. Oft bildet sich darunter auch Schimmel, das möchte ich vermeiden.
Außerdem muss ich auch schon jetzt einiges zurückschneiden, um ein weiteres Aussamen zu verhindern. Insbesondere die Astern breiten sich langsam sehr stark aus. Sie will ich in den Griff bekommen.
Hinzu kommt, dass die hohen Astern auch zunehmend abknicken und in die Knie gehen. Oft bildet sich darunter auch Schimmel, das möchte ich vermeiden.
An unserem Vogelhaus herrscht bereits Hochbetrieb. In den Bäumen hängen Meisenknödel und Futterglocken haben wir auch schon vorbereitet. Ein Teil des Fettfutters habe wir auch in alte Tasse gegossen, die noch an kräftige Zweige verteilt werden wollen. Wir haben mit der Fütterung bereits vor einiger Zeit angefangen. Das hat sich anscheinend rumgesprochen. Aber eigentlich finden die Spatzen und Meisen bei uns immer etwas zu futtern. Spätestens im Hühnerhaus oder im Getreidelager in der Halle können sie sich bedienen.
Wenn das Wetter schön bleibt, will ich nächste Woche die Gartenarbeit für dieses Jahr abschließen.
Dann kann ich mich mal wieder anderen Dingen widmen. Ich habe meine Häkelarbeit hervorgeholt. Die bunte Ringeldecke will endlich in diesem Winter mal fertig werden. Für Wollvorrat habe ich schon mal gesorgt.
Dann kann ich mich mal wieder anderen Dingen widmen. Ich habe meine Häkelarbeit hervorgeholt. Die bunte Ringeldecke will endlich in diesem Winter mal fertig werden. Für Wollvorrat habe ich schon mal gesorgt.
Die Bilder stammrn übrigens bereits von Anfang der Woche. Heute regnet es bei uns und typisches Novembergrau herrscht vor.
Herbstliche Grüße
Melanie
P. S. zum Abschluss ein Gedicht von Heinrich Seidel:
November
Solchen Monat muß man loben;
Keiner kann wie dieser toben,
keiner so verdrießlich sein,
und so ohne Sonnenschein!
Keiner so in Wolken maulen,
keiner so mit Sturmwind graulen!
Und wie naß er alles macht!
Ja, es ist ´ne wahre Pracht.
Seht das schöne Schlackerwetter!
Und die armen welken Blätter,
wie sie tanzen in dem Wind
und so ganz verloren sind!
Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt
und die durcheinanderwirbelt
und sie hetzt ohn´ Unterlaß;
Ja, das ist Novemberspaß!
Liebe Melanie,
AntwortenLöschendas sind tolle Bilder aus dem Novembergarten. Wenn die Sonne scheint, sieht der Garten auch in dieser Jahreszeit toll aus. Die Rose ' The Fairy' erfreut mich auch in unserem Garten. Rosen sind die Dauerblüher bis in den Frost hinein. Das Bild mit den vielen Fetthennen und dem Haus im Hintergrund sieht sehr romantisch aus. Ich werde bald auch mehr Zeit für das Basteln haben. Die bunte Häkeldecke ist klasse!
Herzlich
Loretta
Liebe Loretta, danke für deinen Besuch und deinen Kommentar. Unser Gartenhaus aus alten Baumaterialien ist unser ganzer Stolz. Mit der Häkeldecke bin ich heute Dank des Regens schon ein Stück weitergekommen. LG Melanie
LöschenHalle liebe Melanie, was für ein prächtiger, riesiger Garten - und es sieht tatsächlich noch gar nicht wirklich nach Herbst aus. Die Beete sehen aus wie Farben-Landschaften, ich bin begeistert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katja
Liebe Katja, unser Garten ist wirklich riesig. Wir standen vor ein paar Jahren vor der Aufgabe einen ehemaligen Acker in ein Gartenparadies zu verwandeln. Liebe Grüße Melanie
LöschenDas ist euch wahrlich gelungen :-)!!!
LöschenDas freut mich zu hören!
LöschenHallo Melanie,
AntwortenLöschenvon deinem Novembergarten bin ich ja ganz begeistert. Gerade die Rosen sind immernoch wunderbar und das große Staudenbeet mit dem Kiesweg wirkt sehr einladend. Meine Wollvorräte haben sich auch immer Sommer weider gut gefüllt. Freue mich auch schon darauf bei grauem Wetter draussen drin gemütlich zu Nadeln...
Liebe Grüße aus dem grauen Norden
Theresa
Hallo Theresa,
Löschendas Novembergrau hat uns auch fest in der Hand. Bei diesem Wetter sieht es mich nun auch nicht mehr in den Garten. So gönne ich dem Garten und mir eine Ruhepause und widme mich anderen Dingen. LG Melanie
Liebe Melanie,
AntwortenLöschenihr habt ja einen riesigen, sehr schönen Garten! Und bei den Fotos in der Sonne glaubt man gar nicht, dass es schon November ist.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Carina
Liebe Carina, danke für deinen lieben Kommentar. Unser Garten war früher mal ein Acker und wurde 2006 erst angelegt. Damals siedelten wir an den Ortsrand mit unserem Betrieb. So ist unser Garten sehr weitläufig.
LöschenInzwischen sieht der Garten deutlich anders aus. Das Novembergrau hat uns fest im Griff.
Liebe Grüße
Melanie