Unser Adventsfenster und Glücksteelichter
Unser Adventsfenster liegt nun hinter uns und es war ein schöner Abend
mit vielen lieben Freunden und Bekannten aus dem Dorf auf unserem Hof.
Wir treffen uns im Dorf an den Abenden im Dezember zum lebendigen Adventskalender, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu lesen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr einmal pausieren, aber meine Jungs bestanden darauf. Für die Kinder ist es abends immer noch mal eine schöne Zeit, sich mit Freunden zu treffen und zu spielen.
Passend zu meiner Geschichte habe ich einen Engel mit Kreidestift an die Scheibe gemalt.
Zum Trinken gab es Glühwein, heißen Orangensaft und meinen selbstgemachten Kräutertee.
Zum Essen hatte ich einige Kleinigkeiten vorbereitet, die man leicht auf der Hand essen kann.
Haus und Hof hatte ich mit vielen Kerzen geschmückt,
entlang des Weges raus ins Feld leuchteten Fackeln den Gästen den Weg.
Zum Schluss hatte ich für die Gäste noch ein kleines Geschenk vorbereitet.
Ein kleines Glücksteelicht bekamen sie überreicht. Ein Licht, das in der Dunkelheit leuchtet und Hoffnung verbreitet (ebenso passend zur vorgelesenen Geschichte).
Nun geht es mit großen Schritten auf Weihnachten zu!
Ich wünsche Euch noch eine stressfreie Adventswoche und viel Spass beim Nachbasteln.
Liebe Grüße
Melanie
Zum Essen hatte ich einige Kleinigkeiten vorbereitet, die man leicht auf der Hand essen kann.
Haus und Hof hatte ich mit vielen Kerzen geschmückt,
entlang des Weges raus ins Feld leuchteten Fackeln den Gästen den Weg.
Zum Schluss hatte ich für die Gäste noch ein kleines Geschenk vorbereitet.
Ein kleines Glücksteelicht bekamen sie überreicht. Ein Licht, das in der Dunkelheit leuchtet und Hoffnung verbreitet (ebenso passend zur vorgelesenen Geschichte).

Das schöne an Glücksteelichtern ist, dass sie auf den
ersten Blick wie normale Teelichter wirken. Sehr unspektakulär an sich, doch
wenn sie eine kleine Ewigkeit gebrannt haben und das Wachs geschmolzen und
durchsichtig geworden ist, dann geben sie ihr süßes Geheimnis preis. Eine
kleine Botschaft ähnlich dem Text eines Glückskekses.
Was braucht man dafür?
Teelichter (die sich zerlegen lassen)
Glücksbotschaften
Schere
1 Spitzen Holzstift oder Nadel
Glücksbotschaften
Schere
1 Spitzen Holzstift oder Nadel
Masking-Tape
1) Schöne, weise Sprüche auswählen (oder aus Glückskeksen sammeln) und in ein
rundes Textfeld mit 3,5 cm Durchmesser einfügen, alles ausdrucken.
2) Die Sprüche werden einzeln ausgeschnitten oder ausgestanzt.
3) In die Mitte des Spruchkärtchens kommt ein Loch.
4) Dann werden
die Teelichter manipuliert: Dafür braucht man die ganz billigen, weißen aus dem
Supermarkt, bei denen sich der Docht entfernen lässt.
Ihr nehmt also das Teelicht aus der kleinen Aluschale und zieht den Docht
vorsichtig heraus.
5) Dann wird das Sprüchlein über den Docht gestülpt (Schrift nach oben),
darauf kommt dann - als wäre nichts gewesen - wieder das Wachs. Alles zurück in
die Aluschale - fertig!
6) Besonders schön sind die Glücksteelichter, wenn sie mit etwas Masking-Tape
verziert werden.
Ich hoffe, meine Anleitung war verständlich, ansonsten findet ihr viele Anleitungen im Internet dazu.
Leider habe ich bei meiner Bastelaktion vergessen, Bilder zu machen.
Nun geht es mit großen Schritten auf Weihnachten zu!
Ich wünsche Euch noch eine stressfreie Adventswoche und viel Spass beim Nachbasteln.
Liebe Grüße
Melanie
Liebe Melanie, die Glücksteelichter sind ja eine super Idee! Eigentlich auch recht schnell und einfach gemacht. Vielen Dank für den Tipp.
AntwortenLöschenWünsche Dir Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
LG Kathrin
Liebe Kathrin, ein bisschen Arbeit ist es schon, aber eine schöne Überraschung für die Beschenkten. Eignet sich auch besonders zu Silvester.
LöschenIch wünsche Dir auch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.
LG Melanie
Liebe Melanie, das sind wunderbare Eindrücke von eurem Adventsfenster. Den lebendigen Adventskalender gab es bei uns vor Jahren und es hat immer viel Freude bereitet, jeden Tag vor einem anderen Haus die Adventszeit bewusst zu begehen. Leider findet er nicht mehr statt, sehr schade.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und gemütliche Stunden mit deinen Lieben.
Liebe Grüße von Marita
LiebeMarita, danke für deine lieben Worte. Es stimmt der lebendige Adventskalender lässt einem die Adventszeit etwas bewußter werden und entschleunigt abends.
LöschenIch wünsche dir auch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen schwungvollen Rutsch ins Neue Jahr von Herzen alles Gute.
Liebe Grüße
Melanie
Diese Idee mit den Adventsfenstern finde ich soooo schön!
AntwortenLöschenIch überlege gerade, ob sich das in unserem Dorf umsetzten ließe ...
Euer Fenster ist toll geworden.
Liebe Grüße
Melanie
Wir lieben diese besinnliche Zeit im Dorf, aber in vielen Gemeinden ist es mittlerweile auch wieder eingeschlafen. Bei uns kommen täglich etwa 40-50 Leute zusammen, um gemeinsame Zeit zu verbringen. Herrlich! LG Melanie
Löschen